Mittwoch, 22. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Drogenbeauftragter will legalen Zugang zu Konsumcannabis erhalten
Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
Dax dreht ins Minus - Patt zwischen Optimisten und Pessimisten
Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert
FC Bayern verlängert Vertrag mit Cheftrainer Kompany

Newsticker

06:55CDU-Landeschef mahnt Bundesregierung zu geräuschloser Arbeit
06:38DRK will Infos zu sozialen Diensten im Wehrdienst-Anschreiben
05:00Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen
05:00Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen
04:00Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro
01:0015 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen
00:01Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag
00:00THW verzeichnet Mitgliederanstieg um rund zehn Prozent
00:00Türkische Gemeinde kritisiert Merz für "Stadtbild"-Äußerungen
00:00Klingbeil fürchtet Scheitern von "Entlastungspaket"
00:00Abgeordnete arbeiten an einem neuen Anlauf für AfD-Verbot
00:00Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen ab
00:00Deutscher Museumsbund beklagt zunehmende Gewalt bei Überfallen
00:00Reichinnek wirft Merz Instrumentalisierung von Frauen vor
00:00Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.330 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zunächst leichten Rückgang am Vormittag zeigte der Dax im weiteren Tagesverlauf eine wechselhafte Entwicklung mit mehreren Auf- und Abwärtsbewegungen, bevor er am Abend wieder zulegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Parteienkritik: Gauck distanziert sich von seinem Vorgänger von Weizsäcker


Joachim Gauck / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundespräsident Joachim Gauck hat sich von der Parteienkritik ("machtversessen und machtvergessen") seines Vorgängers Richard von Weizsäcker distanziert. "Eine solche Kritik an der Politik werden Sie von mir sicher nicht hören", sagte Gauck dem "Spiegel". "Der Verdruss über sie ist zu groß, als dass ich ihn noch fördern möchte. Außerdem missfällt es mir, wenn die Parteien pauschal schlecht gemacht werden. Sie tragen seit Jahrzehnten wesentlich zur Ausgestaltung unserer Freiheit, unseres sozialen Friedens, unseres Wohlstandes bei. Ohne sie wären wir nicht da, wo wir heute sind."

Auf die Frage, ob er den öffentlichen Umgang mit Rainer Brüderle (FDP) in den vergangenen Wochen unfair gefunden habe, antwortete Gauck: "Wenn so ein Tugendfuror herrscht, bin ich weniger moralisch, als man es von mir als ehemaligem Pfarrer vielleicht erwarten würde. Es gibt sicher in der Frauenfrage bei uns noch einiges zu tun. Aber eine besonders gravierende, flächendeckende Fehlhaltung von Männern gegenüber Frauen kann ich hierzulande nicht erkennen." Der Bundespräsident äußerte sich auch zu den umstrittenen deutschen Rüstungsexporten in Diktaturen. Gauck setzte sich dabei für mehr Transparenz ein: "Gute Dinge kann man in der Regel auch gut kommunizieren. In seltenen Fällen gibt es Gründe für Geheimhaltung." Gleichzeitig unterstützte er den Bundestag, der gegen den Widerstand des Auswärtigen Amtes vor kurzem in einer Resolution den Ton gegenüber Russland verschärft hatte: "Ich kann das gut verstehen." Gauck verteidigte seine überdies umstrittene Europarede, mit der er seine Grundhaltung habe deutlich machen wollen: "Dieser Präsident betreibt keine Neben-Außenpolitik und auch keine Neben-Innenpolitik. Er betreibt auch nicht die eigentliche, die gute, die schöne, die edle Politik, während sich die gewählten Politiker mit den schwierigen und schmerzhaften Dingen auseinandersetzen müssen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.03.2013 - 14:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung