Dienstag, 09. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr stand der Index bei rund 23.845 Punkten und damit 0,2 Prozent über dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten FMC, Fresenius und Henkel, am Ende die Commerzbank, Porsche und SAP. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Auswärtiges Amt: Lage in Nordkorea angespannt aber ruhig
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat am Sonntagmorgen mit dem deutschen Botschafter in Nordkorea, Gerhard Thiedemann, telefoniert. Laut Auswärtigem Amt sei die derzeitige Situation in Nordkorea demnach angespannt, aber ruhig. Die Sicherheitslage werde ständig beobachtet, die Arbeitsfähigkeit der deutschen Botschaft in Pjöngjang sei bis auf Weiteres gewährleistet. Das Auswärtige Amt rät derzeit von nicht notwendigen Reisen nach Nordkorea ab. Westerwelle dankte in dem Telefonat dem Botschafter und allen Mitarbeitern für ihren "vorbildlichen Einsatz unter schwierigen Bedingungen". An die Adresse der nordkoreanischen Führung stellte der Außenminister erneut klar: Jedwede Fristsetzung, nach deren Ablauf Nordkorea die Sicherheit von Botschaften nicht mehr gewährleisten wolle, ist nicht akzeptabel. Es gebe hierzu klare völkerrechtliche Regelungen, die auch für Nordkorea verbindlich seien. "Das Schüren von Spannungen durch Nordkorea ist unverantwortlich und eine ernste Gefahr für Frieden und Sicherheit in der Region. Deutschland wird hierzu weiter eine enge Abstimmung mit den Verbündeten weltweit und das Gespräch mit den Sicherheitsratsmitgliedern China und Russland suchen", hieß es weiter. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 07.04.2013 - 12:17 Uhr
Andere News
Regierungskrise: Ökonomen bescheinigen Frankreich Reformunfähigkeit
Krieg in Nahost: Israel sprengt 30 Hochhäuser und will die Stadt Gaza komplett evakuieren
Ukraine-Krieg: Kyjiw gehen die Abwehrwaffen aus – weil US-Lieferungen stocken
Trump-Regierung startet »Blitz«-Einsatz gegen Migranten in Chicago
|