Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesregierung blickt unbesorgt auf Vertrauensfrage in Paris
Bonuszahlungen werden in Dax-Konzernen wieder wichtiger
Studie: Abkehr vom Gas hat für Deutschland teure Nebenwirkungen
Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
Corona-Enquete-Kommission: Hoppermann zur Vorsitzenden gewählt
Schauspieler Horst Krause gestorben
Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
Landkreise spüren Entlastung bei Migration
Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen

Newsticker

10:24Van Aken warnt vor französischen Verhältnissen in Deutschland
10:00Studie: Mehrheit will Mindestalter für Social-Media-Nutzung
09:37Dax bleibt zum Handelsstart richtungslos
09:15Grüne kritisieren Hängepartie um neuen Verfassungsschutz-Chef
09:14Studie: Pflegende finanziell kaum schlechter aufgestellt
09:02Umfrage: Bundesbürger bei AfD-Verbot gespalten
08:21Weniger mautpflichtige Lkws auf Autobahnen
08:04Pkw-Fahrleistung privater Haushalte leicht gestiegen
07:25SPD-Politiker fordern von CDU neuen Umgang mit Linkspartei
07:02Einflussreiche CDU-Politiker wollen Verbrenner-Aus kippen
06:24Regierende Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen
05:00Thyssenkrupp und Stahlverband prangern russische Stahl-Importe an
05:00Automobilindustrie will deutliche Erleichterungen von der Politik
00:01Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
00:00Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr stand der Index bei rund 23.845 Punkten und damit 0,2 Prozent über dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten FMC, Fresenius und Henkel, am Ende die Commerzbank, Porsche und SAP. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Snowden beantragt auch in Deutschland Asyl


Medienkonsument betrachtet Berichterstattung über Edward Snowden / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat nach Angaben der Enthüllungsplattform Wikileaks auch in Deutschland Asyl beantragt. Auf der Liste, die am Dienstag von der Plattform veröffentlicht wurde, stehen insgesamt 21 Länder, darunter auch Ecuador, China und die Schweiz. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte dem von den USA wegen Verrats gejagten Snowden am Montag Asyl angeboten.

Dafür müsse der Ex-Geheimdienstmann aber aufhören, "den USA zu schaden". Snowden befindet sich Medienberichten zufolge weiterhin in der Transitzone des Moskauer Flughafens Scheremetjewo. Zuvor war er aus Hongkong ausgereist, was zu diplomatischen Spannungen zwischen den USA und China geführt hatte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.07.2013 - 08:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung